Zum Inhalt springen

Plastikkredite

Angesichts der ab 2025 in Kraft tretenden Vorschriften:

  • Europäische Union (EU): Der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU zielt darauf ab, den Einsatz von recycelten Kunststoffen zu erhöhen. Es werden Richtlinien eingeführt, die Hersteller verpflichten, einen bestimmten Prozentsatz an recyceltem Material in ihren Kunststoffprodukten zu verwenden. Dies fördert die Nutzung von recyceltem Öl aus chemischen Recyclingprozessen. cefic.org europa.eu


  • Anerkennung des fortschrittlichen Recyclings: Es gibt eine wachsende Bewegung, das fortschrittliche Recycling (einschließlich chemischen Recyclings) als legitime Form des Recyclings in regulatorischen Rahmenwerken anzuerkennen. Diese Anerkennung ermöglicht es Kunststoffherstellern, recyceltes Öl auf ihre Recyclingziele anzurechnen und bietet einen Anreiz, es in der Neuproduktion zu verwenden. cefic.org europa.eu


  • Nationale Politiken: Länder wie das Vereinigte Königreich und Japan prüfen Vorschriften, die das chemische Recycling fördern. Dazu könnten Steueranreize, Zuschüsse oder sogar Verpflichtungen zur Verwendung von recycelten Rohstoffen in der Kunststoffherstellung gehören. europa.eu plasticseurope.org


  • Unternehmerische Verpflichtungen: Viele globale Marken haben sich verpflichtet, den Anteil an recyceltem Material in ihren Kunststoffverpackungen bis 2025 zu erhöhen. Dieser Branchenwandel treibt die Nachfrage nach recyceltem Öl an, da Hersteller nachhaltige Rohstoffe suchen, um diese Verpflichtungen zu erfüllen.. cefic.org europa.eu


  • Technologiestandards: Organisationen entwickeln Zertifizierungssysteme, um den recycelten Inhalt aus chemischen Recyclingprozessen zu verifizieren. Standards wie die ISCC PLUS-Zertifizierung (Corsairs Zertifikate ansehen)ermöglichen es Unternehmen, die Verwendung von recycelten Materialien, einschließlich recyceltem Öl, in ihren Produkten nachzuverfolgen und nachzuweisen.. cefic.org europa.eu